Noch ist es nicht da; aber es kommt

Vom 15. bis 17. März 2021 hatten wir Besuch vom TÜV. Die Neuzertifizierung nach IATF 16949 stand an. Das ist immer spannend, aber in diesen (Corona)-Zeiten natürlich besonders. Stolz können wir verkünden: es hat geklappt. Uns wurde bescheinigt, dass unsere Beschreibungen, Prozesse und Abläufe in vollem Umfang den Anforderungen der Norm entsprechen. Die Freude, aber auch, siehe oben, der Stolz ist bei allen Mitarbeitern spürbar. Aber: nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Auf ein Neues im nächsten Jahr. Denn: die Vorbereitungen auf das Audit in 2022 startet – heute.

P.S.
Und bald schon können Sie sich das neue Zertifikat natürlich hier auf der Homepage herunter laden.

Denn…

… was gepresst ist muss ja auch gewalzt werden.

Nach dem wir Ihnen im Januar unsere neue Presse vorstellen konnten, folgt heute unser nächster „Neuzugang“.

Wir freuen uns eine neue Walzmaschine in unseren Maschinenpark integrieren zu dürfen. Erstmalig ein Aggregat des Herstellers „Ingramatic“. Diese Flachbackenwalzmaschine ist für den Abmessungsbereich M 2,0 bis M 6,0 konzipiert und passt damit perfekt zu unserem Produktportfolio.

Nicht nur, dass wir damit unsere Kapazität im Bereich Gewindewalzen weiter erhöhen konnten sind wir von der technischen Weiterentwicklung und der enorm fortgeschrittenen Rüstzeitoptimierung begeistert.

Da ist das Ding …

Pünktlich zu Weihnachten haben wir noch ein „Geschenk“ bekommen: Eine neue Doppeldruckpresse, die vor allem im Bereich Rüstzeitoptimierung und modernsten Features eine ganze Reihe Vorteile für Tweer & Lösenbeck liefert.

Im August bestellt, im November per Videokonferenz abgenommen und freigegeben, lieferte ein Schwertransporter das gute Stück, das uns vor allem im größeren Abmessungsbereich eine Hilfe bei den Kapazitäten sein wird, an.

Noch im Dezember war sie installiert und produziert seitdem schon zuverlässig Bolzen, aus denen hochpräzise Schrauben und Verbindungselemente werden.

Ein weiterer Schritt um unseren Kunden Service und Performance zu bieten.

Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an.

Tweer & Lösenbeck wünscht frohe Weihnachten

In den vergangenen Monaten haben wir auf viele persönliche Begegnungen und Gespräche verzichtet.
Aber trotz Abstandsregelung sind wir alle irgendwie ein wenig enger zusammen gerückt. Und das ist nur bei einer guten, funktionierenden Partnerschaft möglich.

Wir bedanken uns ganz herzlich für die im zu Ende gehenden Jahr vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtstage, einen guten Start in ein glückliches 2021 – und vor allem Gesundheit.

Frohe Weihnachten, Happy Christmas, Feliz Navidad, Buon Natale, Joyeux Noël.

E-Mobility – jetzt auch bei Tweer & Lösenbeck

Das Thema E-Mobility ist in aller Munde. Der Anteil von Elektroautos nimmt bei den Neuzulassungen zu. Dazu hat nun auch Tweer & Lösenbeck erstmalig einen Anteil geleistet. Wir haben unser erstes Hybridfahrzeug angeschafft.

So dokumentieren wir unsere Verantwortung für die Umwelt nicht mehr nur durch unsere Zertifizierung gemäß der Norm DIN EN ISO 14001 sondern auch auf der Straße.

Wenn wir, hoffentlich bald wieder, unsere Kunden, Lieferanten und Partner persönlich treffen können wird das dann teilweise „mit Strom“ passieren.

Und eins ist sicher: der erste Hybrid wird nicht der letzte bei Tweer & Lösenbeck bleiben.

Multimedia

Tweer & Lösenbeck hat den Anspruch, wenn unsere Kunden uns brauchen, möglichst am nächsten Tag vor Ort zu sein. Sei es, um ein Verschraubungsproblem zu lösen, einen Anwendungsfall zu diskutieren, oder um kaufmännische Verhandlungen zu führen.

Das ist in diesem Jahr schwierig, denn meistens bleiben unsere Firmenwagen in der Garage.

Tweer & Lösenbeck nutzt daher, wie viele andere, mehr und mehr digitale Medien. So sind Skype-Meetings, Telefon- und Videokonferenzen, oder Live-Meetings beinahe an der Tagesordnung. Und nach anfänglicher Scheu: Es funktioniert. Und so ist unser neu eingerichteter Medienraum oft besetzt.

Wir glauben, Tweer & Lösenbeck hat den digitalen Test bestanden…….. und auch nach Corona werden die Firmenwagen öfters mal in der Garage bleiben.